ÖVLSB Fortbildung

MOWE Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsart:   Webinar via Zoom
Kosten pro Termin:    50,-  Euro* (Nicht-Mitglieder)
                                      25,- Euro* (Mitglieder des ÖVLSB)
* USt-befreit

Anmeldung unter office@övlsb.at (Zoom-link wird nach Zahlungseingang der TN-Gebühr zugeschickt)

Diese Veranstaltung ist für LSB anrechenbar als gesetzlich vorgeschriebene Fortbildung.


Stornobedingungen MOWE-Fortbildungen: bei Stornierung der Buchung bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos, bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50% der TN-Kosten, ab 2 Tagen vor Veranstaltungsbeginn 100% der TN-Kosten

Mindestteilnehmer:innenanzahl: 12 TN
Das Zustandekommen einer Veranstaltung hängt von einer MindestteilnehmerInnenzahl ab.
Im Falle von Nichterreichen der Mindestteilnehmer:innenanzahl behält sich der Veranstalter vor, die Veranstaltung 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn abzusagen.

MOnatliches WEbinar

Image

Termine:

  • 28.09. „Gut in die Selbständigkeit starten“ mit Stefan Gros
    Als Lebens- und Sozialberater:innen schauen wir nicht nur auf das Wohl unserer Klient:innen und arbeiten mit ihnen an ihren Themen, sondern müssen wir als Gewerbetreibende auch auf unser Unternehmen achten. In diesem MOWE bekommst Du wertvolle Tipps zur Selbständigkeit aus allererster und erfahrener Hand..

  • 12.10. „Mobbing  – Grundlagen, Prävention und Intervention“ mit Charlotte Kozuh-Schneeberger
    Mobbing ist ein allgegenwärtiges Phänomen geworden – vom Kindergarten bis zum Seniorenheim. Um Betroffene hilfreich begleiten und beraten zu können, ist es essentiell, die dahinterliegende Dynamiken zu verstehen und die Bedürfnisse der Opfer zu kennen. Im Zuge der Fortbildung werden Gruppenphänomene erläutert und Methoden zur Unterstützung der Betroffenen aufgezeigt.

  • 13.11. „LGBTQI+-Fachwissen für beratende Berufe“ mit Jan Wagner
    Gender & Diversity wird heutzutage immer mehr wirklich auch gelebt, dennoch gibt es bei vielen Menschen oft noch große Wissenslücken ob der verschiedenen Begrifflichkeiten und v.a. des Umgangs damit. Queere Menschen als Teil der Gesellschaft erleben oft die Überforderung Einzelner und brauchen aber nichts anderes als denselben Respekt und das Verständnis für ihre Lebensweise wie alle anderen. Damit wir in der Lebens- und Sozialberatung gut damit umgehen können, erfährst Du hier ein Grundlagenwissen über die Community für Deine Arbeit als Berater:in. 

  • 14.12.  mit Gert Schmidinger

Kontakt

ÖVLSB

Österreichischer Verband der Lebens- und SozialberaterInnen

Büroanschrift:
Redtenbachergasse 73/9
1160 Wien

+43 660 952 46 58

office@övlsb.at

office@oevlsb.at

Kontaktformular

Bankverbindung:
IBAN: AT57 2011 1843 7492 0100
Kontoinhaber: OEVLSB Oesterreichische Vereinigung der Lebens- und SozialberaterInnen

 

Offenes Ohr

Impressum und Datenschutz

Unser Impressum finden Sie hier.
 
Unsere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie hier.

OVLSB Logo weiss transp1